Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf delquavion.com einsetzen und was das für Sie bedeutet
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025
Bei delquavion setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihr Erlebnis auf unserer Finanzmodellierungs-Plattform zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Technologien wir verwenden, warum sie wichtig sind und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb haben wir diese Informationen so zusammengestellt, dass Sie genau verstehen, was auf delquavion.com im Hintergrund passiert.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihre Erfahrung zu personalisieren.
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch:
- Web Beacons und Pixel-Tags zur Analyse des Nutzerverhaltens
- Local Storage für die Speicherung von Sitzungsdaten
- Session Storage für temporäre Informationen während Ihres Besuchs
- Browser-Fingerprinting zur Sicherheit und Betrugsprävention
Diese Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen ein reibungsloses und sicheres Erlebnis auf unserer Plattform zu bieten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir kategorisieren unsere Tracking-Technologien nach ihrem Zweck. Manche sind unverzichtbar für die Funktionsweise der Website, andere helfen uns, das Angebot stetig zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Basisfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden oder Szenario-Modelle erstellen. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie speichern Ihre Präferenzen wie Sprache, Währungseinstellungen oder bevorzugte Darstellungsformen Ihrer Finanzmodelle. So müssen Sie nicht jedes Mal neu einstellen.
Analytische Cookies
Wir analysieren, wie Sie unsere Plattform nutzen. Welche Funktionen werden am häufigsten verwendet? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Erkenntnisse helfen uns, delquavion.com besser zu machen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte zu zeigen und unsere Marketingmaßnahmen zu bewerten. Sie helfen uns zu verstehen, welche Kanäle für unsere Nutzer am wertvollsten sind.
Wie verbessern Cookies Ihre Nutzererfahrung?
Lassen Sie mich konkret werden. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Szenario-Modell für Ihre Finanzplanung. Sie haben verschiedene Parameter eingestellt, spezifische Zeitrahmen gewählt und individuelle Annahmen getroffen.
Praktische Beispiele aus dem Alltag
Funktionale Cookies merken sich genau diese Einstellungen. Wenn Sie morgen wiederkommen, sind alle Ihre Präferenzen noch da. Ihre bevorzugte Ansicht der Dashboard-Elemente, die Währung, in der Sie rechnen, sogar die Position Ihrer Sidebar.
Analytische Cookies zeigen uns, dass viele Nutzer Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Funktion zu finden. Also überarbeiten wir die Navigation. Oder wir sehen, dass ein bestimmtes Feature besonders beliebt ist und entwickeln es weiter.
Ohne diese Technologien wäre jeder Besuch wie der erste. Sie müssten sich jedes Mal neu orientieren, alle Einstellungen neu vornehmen und wir hätten keine Möglichkeit zu erkennen, wo wir besser werden können.
Ihre Daten, Ihre Kontrolle
Alle gesammelten Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistung verwendet. Wir verkaufen keine persönlichen Informationen an Dritte.
Die meisten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen, maximal jedoch 24 Monate.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Hier sind Ihre Optionen:
Browser-Einstellungen nutzen
Jeder moderne Browser ermöglicht es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Die genauen Schritte finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers unter dem Punkt Datenschutz oder Sicherheit.
Selektive Verwaltung
Sie können auch nur bestimmte Kategorien von Cookies blockieren. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren notwendiger Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Regelmäßiges Löschen
Sie können Cookies jederzeit manuell löschen. Dies setzt alle gespeicherten Präferenzen zurück und Sie starten mit einer frischen Sitzung.
Browser-spezifische Anleitungen
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies
Datenaufbewahrung und Sicherheit
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Hier ist ein Überblick über unsere Aufbewahrungsfristen:
Aufbewahrungsfristen im Detail
Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese temporären Cookies helfen uns, Ihre Aktionen während eines einzelnen Besuchs zu verfolgen.
Funktionale Cookies bleiben normalerweise 12 Monate gespeichert. Das gibt uns genug Zeit, Ihre Präferenzen zu merken, ohne Daten unnötig lange zu behalten.
Analytische Cookies bewahren wir bis zu 24 Monate auf. Diese längere Zeitspanne ermöglicht es uns, Trends zu erkennen und langfristige Verbesserungen vorzunehmen.
Wie wir Ihre Daten schützen
Alle gesammelten Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsstandards, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Unser Team hat nur eingeschränkten Zugang zu Cookie-Daten, und dieser Zugang ist streng protokolliert. Regelmäßige Sicherheitsaudits stellen sicher, dass unsere Schutzmaßnahmen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch Partner-Dienste Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen. Das passiert zum Beispiel bei eingebetteten Videos oder Social-Media-Funktionen.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ähnlich hohe Datenschutzstandards einhalten wie wir. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über deren Cookie-Praktiken.
Zu unseren Drittanbietern gehören Analysedienste, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen, sowie technische Dienstleister, die für die Infrastruktur unserer Plattform notwendig sind.
Sie können Drittanbieter-Cookies separat in Ihren Browser-Einstellungen blockieren, ohne die Funktionalität unserer Kernfeatures zu beeinträchtigen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und korrekt bleibt. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie prominent auf unserer Website.
Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere Praktiken informiert zu bleiben.
Bei größeren Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie auch per E-Mail benachrichtigen, sofern Sie ein Konto bei uns haben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung.